WkLAN Konfiguration
|
Die WkLAN-Server-Konfigurationseinstellungen für den WibuKey Netzwerk-Server werden in das Verzeichnis [Network] in der Registry gespeichert.
Die folgenden Werte die man auf der Seite Netzwerk des WibuKey Kontrollfelds einstellt ,können Sie auch im Abschnitt [WkLAN] festgelegen:
|
IpPort
|
legt die TCP/UDP Portnummer fest, die für die WkLAN-Kommunikation benutzt wird. Die WkLAN Verwaltung benutzt als Grundeinstellung Portnummer 22347 für den Zugriff auf einen WkLAN Server. Sollte diese Nummer bereits von einem anderen Serverprozess verwendet werden, kann sie an dieser Stelle geändert werden. Diese Änderung muß allerdings gleichzeitig für die WkLAN Benutzer vorgenommen werden. Ansonsten gibt es keine Kommunikation zwischen Anwendung und Server.
|
Die folgenden Werte die man auf der Seite Server des WibuKey Kontrollfelds einstellt können auch im Abschnitt [WkLAN Server] festgelegt werden:
|
AccessFsb
|
Ist diese Option aktiviert (1), so ist der Zugriff auf Firm Codes im Bereich 90-99 vom Netzwerk aus möglich. Dieser Bereich ist für Firm-Security-Boxen (FSB) belegt. Diese Option muß aktiviert sein, wenn die Firm-Security-Box an einen WkLAN-Server angeschlossen ist und jeder Benutzer Zugriff auf die FSB haben soll, um WibuBoxen über das Netzwerk programmieren zu können.
|
NoBoxPgm
|
muß aktiviert sein (1), um zu vermeiden, daß WibuBoxen, die an einen WkLAN-Server angeschlossen sind, von anderen Stationen aus umprogrammiert werden können.
|
Timeout
|
legt den Zeitraum in Minuten fest, nach dem ein belegter Slot in der WkLAN Benutzerliste automatisch freigegeben wird, wenn der dazugehörige Prozess innerhalb des Zeitraums nicht auf den Slot zugegriffen hat. Ist dieser Wert nicht festgelegt, wird ein Slot nach 1440 Minuten (24 Stunden) automatisch freigegeben.
|
|