Über WKU32 kann der Kerntreiber von Windows NT basierten Betriebsystemen (NT/2000/XP/Server 2003) installiert und gestartet und auch wieder deinstalliert werden. WKU32 ist als Konsolenanwendung eine Alternative zur Installationsseite des WibuKey Kontrollfelds in der Systemsteuerung. WKU32 kann die Treiberinstallation unter Windows NT basierten Betriebsystemen auch auf anderen Netzwerkrechnern durchführen.
Die Installation bzw. Deinstallation des Kerntreibers für Windows NT basierte Betriebsysteme, WIBUKEY.SYS, ist nur von Benutzern mit entsprechenden Administratorrechten möglich. Normalerweise verfügt jeder lokale oder Domänenadministrator über diese Rechte. Über den Benutzermanager kann das Recht zum Installieren und Deinstallieren von Kerntreibern aber auch einzelnen Benutzern verliehen werden. Die genaue Bezeichnung dieses Benutzerrechtes lautet Load and unload device drivers bzw. SeLoadDriverPrivilege.
Die Kerntreiberbefehle von WKU32 haben folgende Syntax:
WKU32 INSTALL KERNEL DRIVER [AUTOMATIC|MANUAL]
Dieser Befehl (re-)installiert den Treiber WIBUKEY.SYS, welcher im Treiberverzeichnis von Windows stehen muss. Über MANUAL wird der Treiber so installiert, dass er (manuell) gestartet wird, sobald er das erste Mal über WibuKey Software angesprochen wird. Diese Variante setzt voraus, dass der Benutzer, der die WibuKey Software aufruft, Benutzerrechte hat, die es ihm ermöglichen, einen Windows Kerntreiber zu installieren und zu starten.
Wird keine Spezifikation oder AUTOMATIC angegeben, wird der Treiber so installiert, dass er jedes mal (automatisch) gestartet wird, wenn das Betriebsystem gestartet wird. Diese Startvariante verlängert die Windows Startphase ein wenig, ist jedoch auch für Benutzer geeignet, die keine Rechte haben, einen Kerntreiber zu installieren oder zu starten.
Das INSTALL Kommando kann auch benutzt werden, um WIBUKEY.VXD als statischen VXD-Treiber zu installieren. Dieser wird dann jedes mal automatisch gestartet, wenn Windows 95/98/Me startet. WKU32 trägt WIBUKEY.VXD in die Liste der statischen Gerätetreiber in der Registry ein.
Nachdem Windows 95/98/Me neu gestartet wurde, wird die Zeile "WIBUKEY.VXD statically started" in das Diagnosesprotokoll des Treibers eingetragen (falls dieses aktiviert ist). Die WibuBox/M sollte dann von jeder Anwendung sofort gefunden werden.
WKU32 DEINSTALL KERNEL DRIVER
Dieser Befehl ist das Gegenstück zu INSTALL. Der Kerntreiber wird gestoppt und deinstalliert. Die Datei WIBUKEY.SYS bleibt weiterhin im Treiberverzeichnis des Betriebsystems erhalten.
WKU32 START KERNEL DRIVER
Dieser Befehl startet den Kerntreiber. Normalerweise wird der Kerntreiber beim Start des Betriebssystems automatisch mitgestartet. Trotzdem kann es in manchen Fällen günstig sein, den Kerntreiber per Hand zu starten.
WKU32 STOP KERNEL DRIVER
Dieser Befehl stoppt den Kerntreiber. Wenn noch eine Anwendung auf den Kerntreiber zugreift, kann dieser nicht beendet werden und eine entsprechende Meldung wird ausgegeben.
WKU32 CHECK KERNEL DRIVER
Durch diesen Befehl wird der Kerntreiber gestartet und seine Versionsnummer ausgelesen und auf dem Bildschirm ausgegeben.
AT Computername
Über den AT-Befehl können alle Kerntreiberbefehle außer CHECK auf einem anderen Rechner ausgeführt werden. AT muß dabei entweder vor dem Hauptbefehl angegeben werden (z. B. WKU32 AT "Computername" STOP KERNEL DRIVER) oder nach dem Hauptbefehl (z. B. WKU32 STOP AT "Computername" KERNEL DRIVER).
|